Liebe Eltern und Schüler*innen,

wir freuen uns, Ihnen unseren neuen Kommunikationskanal vorstellen zu können! Als Schule erkennen wir die Bedeutung eines direkten und effizienten Informationsflusses zwischen Erziehungsberechtigten, Schüler*innen und Lehrkräften. Daher führen wir den neuen Kommunikationsweg "Untis Mobile" ein, der es uns ermöglicht, gezielt wichtige Informationen zu teilen.

Alle relevanten Informationen sind unter folgendem Link zu finden:

Neuer Kommunikationsweg: Einführung von Untis Mobile

Am 27.5.24 fand am KKG die U16-Europawahl statt. Teilnehmen konnten alle Schüler*innen unter 16 Jahren, die noch nicht an den regulären Wahlen teilnehmen dürfen. Insgesamt beteiligten sich 490 Kinder und Jugendliche. 
 
Wie schon bei der U18-Bundestagswahl bekamen SPD (23,47%) und Grüne (17,76%) die meisten Stimmen. Auf dem dritten Platz landete die CDU mit 16,53%. Gemessen an den bundesweiten Umfragen unter Jugendlichen schnitten die Linke (6,53%), die Partei (7,76%) und Volt (4,90%) überdurchschnittlich stark ab. Die AFD bekam dagegen weniger als 5% der Stimmen und lag damit weit unter ihren Umfragewerten. Dies könnte auch eine Folge des langjährigen Engagements am KKG gegen Rechtsextremismus und Rassismus sein. Das KKG ist seit über 20 Jahren Mitglied im Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage".
 
Die U16 bzw. U18-Wahlen finden vor jeder Wahl bundesweit statt und sollen Kindern und Jugendlichen einerseits eine Stimme geben und andererseits die Auseinandersetzung mit Parteien und Wahlen fördern. Das KKG beteiligt sich regelmäßig mit einem Wahlbüro. 
  
Nachfolgend die Ergebnisse im Einzelnen: 
 
CDU 16,53
GRÜNE 17,76
SPD 23,47
AfD 4,90
FDP 2,86
LINKE 6,53
PARTEI 7,76
Tierschutzpartei 3,47
PIRATEN 1,84
Volt 4,90
FAMILIE 0,61
Freie Wähler 0,41
ÖDP 0,00
BIG 0,00
MERA25 0,00
TIERSCHUTZ hier! 0,20
PdH 0,00
HEIMAT 0,00
Bündnis C 0,20
Schulmedizin 0,20
MENSCHLICHE WELT 0,41
MLPD 0,41
DKP 0,00
SGP 0,20
ABG 0,00
BASIS 0,00
Bündnis Deutschland 0,41
BSW 1,43
DAVA 0,00
KLIMALISTE 0,20
Letzte Generation 0,82
PDV 0,00
PdF 0,20
V-Partei 0,20
ungültig 4,08
 
 
 
Uo6pN8je3kLShMOVZmrSaonqX14_t0wAevrIquiJkMemphgBQO_6dQdAvh47vUn6cFUsX1-vUTuQdlzpMDGcUYTWEd6r9nseC-KODFalMX2e7vi8iu1pjmqdHAK512nRFvbSLFz0RVznQDDrbiH000U

Der 8. Mai 2024 war für einige SchülerInnen der achten Jahrgangsstufe sehr aufregend. Es fand der erste französische Vorlesewettbewerb des Netzwerks Französisch Dortmund/Herne statt. Insgesamt nahmen sechs Schulen mit jeweils einer/m Lesenden teil. 

Somit durfte das Käthe-Kollwitz-Gymnasium einige Gäste in Empfang nehmen.

Die Jury bestand neben zwei Q1-Schülerinnen vom KKG und vom IKG aus Herrn Meyhoefer von der Bezirksregierung Arnsberg, Herrn Beaufils vom Institut français in Düsseldorf und Herrn M’Zoughi vom Leibniz-Gymnasium. 

Auch der Chor des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums hat den Wettbewerb durch sein musikalisches Mitwirken verschönert.

Im Wettbewerb wurden zwei Texte gelesen, ein bekannter Text (“Le journal de Théo. Un hamster au collège” von Catherine Gabrowski) und ein unbekannter Text ebenfalls von Catherine Gabrowski. 

Alle Lesenden haben sich sehr gut geschlagen!

Besonders erfreulich war für unsere Schule, dass am Ende dieses ersten Vorlesewettbewerbs unsere Schülerin Medhavi Malwade mit einer hervorragenden Leistung in beiden Runden den ersten Platz belegte. 

Eine sehr gelungene Veranstaltung!

 

BT2Xrte8gZjYKRPQHvVdz9Y5Kp0yk5FVrz6jD4H8o2pFLOWD-xDtn6c94ZkI4BhPGGKhkVVIXK-xtZDFQ6KM3r5iOec5idYvd65tRucX2jSleG8eIC7pFmUn3Qebyyq7yvel792ikZy3kVaZxQz0qZs

f7XVPg9zbri4To0hO1-UfYgW5JgEywYPs3x7PIaJFzggLJU5twY2mHs7BFW-qGi7yWApyMlObnbo5TxiIVsBWcfyJISApIrJwXj2hk-ZNQdlZfjhbL9ntahppfdozIgR93FORuiem-Hh1fS8A-o2NXI

 

IDAHOBIT1-quer_als-bild.png

Am Freitag, den 17.05.2024, findet der jährliche Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie bzw. -feindlichkeit (International Day Against Homophobia, Biphobia, Interphobia and Transphobia, kurz IDAHOBIT) statt.

 

Um ein Zeichen für Vielfalt und Akzeptanz zu setzen, können sich alle Schüler*innen und Lehrer*innen an diesem Tag in den Pausen die Fingernägel in Regenbogenfarben lackieren lassen.

Diesjährige Aktion zum IDAHOT-Day: Fingernägel lackieren.

IMG 4403

 

IMG 2329

 

 

1000046734

In einer bewegenden Exkursion begaben sich die Schüler*innen des Leistungskurses Geschichte unter der Leitung von Herrn Dreyer und des Französisch Grundkurses mit Frau Stock auf eine Reise in die Vergangenheit zu den Schauplätzen des Ersten Weltkriegs in Verdun. Dieser erlebnisreiche Ausflug wurde durch Herrn Stockx als Exkursionsleiter geleitet und von Frau Viedenz und Frau Bartels begleitet (26-28.04.24).

Die Gruppe erkundete eine Vielzahl von historischen Stätten, die noch immer von den Ereignissen des Ersten Weltkriegs gezeichnet sind. Zu den besuchten Orten gehörten unter anderem die Schützengräben in Vauquois, das Fort Douaumont, der Bajonettgraben, das Beinhaus, das Denkmal für Emilie Driant oder der Soldatenfriedhof in Consenvoye. Jeder dieser Orte trägt die Geschichte und die Erinnerungen an vergangene Zeiten in sich.


Während der Exkursion hatten die Schüler*innen die Gelegenheit, Referate zu halten und vor Ort verschiedene Arbeitsaufträge zu bearbeiten. Diese praktische Herangehensweise ermöglichte es den Teilnehmenden, ihr Wissen zu vertiefen und eine direkte Verbindung zu den historischen Ereignissen herzustellen.
Besonders bemerkenswert war auch die Teilnahme ehemaliger Schüler*innen des Leistungskurses Geschichte von Herrn Dreyer, die 2023 ihr Abitur absolvierten.

Die Exkursion wurde von Herrn Stockx begleitet, der durch sein Engagement und seine fachkundige Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg dieser Reise geleistet hat.
Diese unvergessliche Exkursion wird sicherlich noch lange in den Köpfen der Teilnehmenden nachhallen und dazu beitragen, das Verständnis für die Ereignisse des Ersten Weltkriegs zu vertiefen.

10000468451000046749

rota8.png

Beurlaubung / Krankmeldung von Schüler*innen

Über diesen Link kann der Zugang zu Webuntis für Eltern angefordert werden. 

Hier folgt die Anleitung zur Krankmeldung Ihres Kindes.

Hier ist das Formular Antrag auf Beurlaubung vom Unterricht.

Anmeldung am KKG

Alle Informationen zur Anmeldung am Käthe-Kollwitz-Gymnasium Dortmund finden Sie hier.

Handynutzung am KKG

Bitte lesen Sie das Handykonzept am KKG.

Hygienekonzept

Bitte lesen Sie die Hygieneregeln für das Schulgelände sowie das Hygienekonzept am KKG Dortmund.

Schulmails

Hier können Sie schnell auf das gesamte Archiv der Schulmails zugreifen.

Regelungen für den Distanzunterricht

Die Regelungen und Empfehlungen für den Distanzunterricht z.B. im Fall eines Lockdowns oder einer partiellen Quarantäne finden Sie hier als .pdf-Datei.

Filmeindrücke KKG Dortmund

Brief zum Schuljahr

Sie finden den aktuellen Brief der Schulleitung zum Schuljahr 2023 /24 hier.

Donnerstag ist AG-Tag am KKG

In der 7. und 8. Stunde haben alle Jahrgangsstufen die Möglichkeit an einer AG teilzunehmen. Nähere Informationen zu den angebotenen AG's, den Räumen, Betreuern etc.  finden sich im Infokasten in der Pausenhalle oder auf AG-Seite. Wer mitmachen will, kann oft auch noch im  Verlauf des Schuljahres einsteigen.

Online-Anmeldung

schueleronline Melden Sie Ihr Kind für das
kommende Schuljahr am KKG an.

digit tdot button

schulprogramm button
rect826 3

Suchen

sor

schulenimteam

jugend debattiert

 medienscouts

logo sdv

logo theater do

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.